Du bist auf der Seite:
www.hammer-eifel.de/Hammer-Online-Haeuser01-31/Haus18-Dedenbornerstrasse12-Beschreibung.htm
Letzte Bearbeitung: 11.02.2012, 2.4.2021 (UCR Formatierung, Ergänzung)
  Geschichte der Häuser und Menschen von Hammer 
   Haus Nr. 18 früher
  heute Position Dedenbornerstrasse 12
  
  Hausname: "Chresjes Gerhard"
Hausalter : ? 1969 Auszug. 2004 Abriss
Hauserbauer: ?
Das Haus lag an der südlichen Seite der Dedenbornerstrasse neben Haus 16, wo später auch Arnolds drin wohnten. 
 
  
  1908
  
  
  Haus 18 in 1908. Ausschnitt aus Postkarte Dederichs.
  
  1965
  
  Haus18 in 1965. Auschnitt aus PK 1965.
  
  1972 
  
  1972. Ausschnitt aus Postkarte Luftansicht 1965.
  
Jo(h)annes Arnoldus Carl
  Sohn von Johannes Nikolaus Carl  (Geb. 04.04.1778) und Anna Maria Scheid  (Geb. 15.08.1790)
 
  Geb. 21.03.1816 in Hammer. Gest. 20.04.1872 in Eicherscheid. Ackerer.
Verh. am 28.09.1928 mit Anna Eva Gertrud Carl, geb. Jansen  (geb. 25.09.1825 in ?. Gest. 1851.09.28 in ?)
Gewohnt vermutlich in Mühlenstrasse 27 oder Gaß 18
Info von Heiler, Trude 09.08.2004
1906
    Arn(old) Arnolds  wohnte in Haus 18 in 1906. Ackerer
  Sohn von ? Arnolds
  Geb. am ??.??.. in ? Gest. am ??.??.19?? in ?
  Verh. mit Agnes Arnolds (Geb. Theißen) 
Paul Dederichs wohnte in Haus 18 in 1906. Ackerer und Gastwirt. 
  Sohn von ? Dederichs
  Geb. am ??.??.. in ? Gest. am ??.??.19?? in ?
  Verh. mit ?
  1862 verkaufte er das heutige Grundstück auf der die  Kirche steht an den Kapellenverein.  
Arn(old) Arnolds  wohnte in Haus 18 in 1906. Ackerer
Sohn von ? Arnolds
Geb. am ??.??.. in ?? Gest. am ??.??.19?? in ?
Verh. mit Agnes Arnolds (Geb. Theißen) 
Agnes Arnolds (Theißen) 
Tochter von Peter Theißen und Anna Katharina Theißen geb. Wollgarten
Geb. am 03.12.1857 in ? Gest. am 06.10.19.1937 in Hammer
Verh. mit Arn(old) Arnolds 
  Neun  Kinder von Agnes und Arn(old) Arnolds
      Hubert Arnolds (1884). Johannes Arnolds (1889). Matthias (?) Gerhard Arnolds (1903). Die anderen sechs ? 
  
 
 
      Hubert Arnolds. 
      Re: 1952. Haus 15 links, die Schule. Rechts dahinter Haus 14, die Kirche. Davor ein Pferdegespann mit Mistschlitten. Der Mann ist der Vater von "Lina" Schütt, geb. Arnolds, Hubert Arnolds.
Federstrichzeichnung von Erich Charlier, der zu dieser Zeit Hauptlehrer in dieser Schule war. 
Das Original ist in 2010 bei E. Charlier. 30,5 cm L x 21,5 B. Scan 27.11.2010 B.T. 
      
  Hubert Arnolds
  Sohn von Agnes (geb. Theißen) und Arnold Arnolds
  Geb. 10.10.1884 in Hammer. Gest. 30.12.1962 (11:30) in Hammer. 
Verh. mit verwiteter Anna Maria Offermann (geb. Förster) am 19.07.1919
Hubert Förster wohnte mit seiner Familie als zweiter Mann der Maria Förster, verw. Offermann, später in Haus 16.
 
 
 
  
Namen und Daten der  anderen sechs ? 
    Gibt es von denen vielleicht noch Nachfahren, die Fotos haben könnten ?
    
Aus Steuerlisten:
1670  Familie Schröder  kommt aus Dedenborn.
Zwei (?) Kinder  von Wilhelmina Bongart, verh. Schröder  und Johan Josef Schröder
Auguste Schröder (19??. Lebte in Huppenbroich). Rosa Schröder (1903). Noch mehr Geschwister ? 

Rosa Schröder, verh. Rosa Arnolds in 1962
Rosa Schröder
  Tochter von Wilhelmina Bongart, verh. Schröder  und Johan Josef Schröder
  Geb. 02.02.1903 in Dedenborn. Gest. ??.??.1981 in Hammer.
  Verheiratet mit  Gerhard Arnolds als  Rosa Arnolds in Hammer.
  
   
  
  Gerhard Arnolds in 1962.   Sohn von Arn(old) Arnolds  und Agnes Theissen
  
  Mathias Gerhard Arnolds
  Sohn von Arn(old) Arnolds  und Agnes Theissen
  Geb. ca. ??.??.1894 in Hammer ?. Gest ??.??.1973 in ?
  Verh. mit ? Rosa Arnolds
  (Geb. Schröder) 
  Ein Kind von neun Arnolds
  Hat 1950 in Haus 18 gewohnt laut Adressbuch.
  
  
1937 ca. 
  
  Fachwerk-Haus 08 links. Fachwerkhaus 09 rechts. Mathias Gerhard Arnolds (1894-1973) mit Kühen auf der heutigen Dedenbornerstrasse. Archiv Roland Kawaleck.
  
1945
  
 
  Mathias Gerhard Arnolds (1894-1973) mit Pferd auf der heutigen Dedenbornerstrasse. Archiv Roland Kawaleck.
  
Drei Kinder von Rosa Arnolds (Geb. Schröder aus Dedenborn) und Gerhard Arnolds
Waldemar Arnolds (1929). Auguste Arnolds (1931). Cäzilia Arnolds (1935). 
  
     
 
  Waldemar Arnolds.  (Sohn von Rosa und Gerhard Arnolds. Geb. 29.06.1929 in Hammer). Foto B.T. 29.06.2009
  
  Kind 1
  
  
  Waldemar Arnolds
  Sohn von Rosa und Gerhard Arnolds
  Geb. 29.06.1929 in Hammer in Haus 18
  Verh. mit Agnes Arnolds (geb. ?)
  
   
 
  Auguste Arnolds.   Foto B.T. 29.06.2009 
  
Kind 2
Auguste Arnolds
  Tochter von Rosa und Gerhard Arnolds
  Geb. 21.01.1931 in Hammer in Haus 18
  Verh. mit Karl Jansen
     Wohnt 2009 in  Höfen
 
 
   
Von li: Cäzilia in 1964. Archiv Dietmar Hames. In 2008. Foto. B.T.
Kind 3
Cäzilia Arnolds
Tochter von Rosa und Gerhard Arnolds
Geb. 02.09.1935 in Hammer in Haus 18
Verheiratet mit Leo Hames in Hammer am 22.08.1962. 
1956  ca. (?)
    Leo Hames  kommt aus Höfen nach Hammer. 
    
1961
        
Links Haus 18. Im Hintergrund das Backhaus "Backes" von Haus 18. 
Familie Arnolds / Hames / Schröder 1961 bei einer Familien-Feier.
  Personen von links: 1 Gerhard Arnolds.  2 Josef Hames (Vater von Leo Hames).  3 Klara Schröder (aus Höfen. Schwester von Rosa Arnolds (Geb. Schröder)).  4 Maria Hames (Mutter von Leo Hames).  5 Auguste Schröder (aus Huppenbroich. Schwester von Rosa Arnolds (Geb. Schröder)).  6. Maria Schröder (aus Dedenborn).  7 Cäcilia Hames (Geb. Arnolds).  8 Regina Schröder (aus Dedenborn).  9 Rosa Arnolds (Geb. Schröder in Dedenborn).  10 Josef ??? Mann von Nr. 5.   11. Karl Jansen (Ehemann von Auguste Jansen (geb. Arnolds. Schwester von Cäcilia Arnolds).   
    Foto Archiv Dietmar Hames.
    
1962
    
         
 
    Cäcilia Hames (geb. Arnolds, aus Hammer) und Leo Hames (1931.08.08 - 2005.09.20 in Hammer) heiraten am 22.08.1962. 
Foto links ca. 1962
 
 
  
  
Li: Leo Hames in 1962.  Archiv Walter Gombert. Re Leo Hames in 1962. Archiv Dietmar Hames.
Leo Hames
  Sohn von Maria und Josef Hames 
  Geb. 1931.08.08. Am Hammerwerk 08 ?
Verh. mit Cäcilia Hames, geb. Arnolds 
1962
  
  Heirat Cäcilia und Leo Hames in 1962 in Hammer.
  1 Martin Wollgarten (Ehemann von Henni Wollgarten (Geb. Arnolds, Schwester von Cäcilia Arnolds, verh. Hames).  2 Agnes Arnolds (Ehefrau von Waldemar Arnolds).  3. Werner Braun (Ehemann von Martha Hames. Schwester von Leo Hames). 4 Martha Braun. 5 Cäcilia Hames (geb. Arnolds). 6 Leo Hames. 7 Waldemar Arnolds. 8 Rosa Arnolds. 9 Maria Hames (Mutter von Leo Hames). 10 Josef Hames (Vater von Leo Hames). 11 Gerhard Arnolds (Vater von Cäcilia Arnolds). 
  Archiv Dietmar Hames. 
  
Vier Kinder von Cäcilia und Leo Arnolds 
 Dietmar Hames (1964). Arno Hames (1966). Christoph Hames (1970). Birgit Hames (1976). 
Alle 3 Jungs wurden in Haus18 (Dedenborner Strasse 12) geboren. Birgit im neuen Haus „Am Hammerwerk 08 ! 

Hames, Dietmar. Geboren in Hammer, jetzt Steckenborn. 
 
Dietmar Hames
  Sohn von Cäzilia und Leo Arnolds 
  Geb. 13.07.1964 in Hammer.
  Verh. am ? mit Marlene Hames 
Wohnhaft in Simmerath / Steckenborn
http://home.fotocommunity/hames 
Arno Hames
  Sohn von Cäzilia und Leo Arnolds 
  Geb. 31.08.1966. in Hammer.
  Verh. am ? mit ?  
Wohnhaft in Monschau / Höfen 
Christoph Hames 
Sohn von Cäzilia und Leo Arnolds 
Geb. 22.12.1970 ca in Hammer.
Verh. am ? mit ?
Wohnhaft in Düren / Merken
Birgit Hames
  Tochter von Cäzilia und Leo Arnolds 
  Geb. 29.07.1976 in Hammer.  Birgit ist schon im neuen Haus „Am Hammerwerk 08“ geboren.
 
  Verh. am ? mit ?
Birgit Hames wohnhaft in Nideggen / Schmidt
1964

Mutter Rosa und Tochter Cezilia Arnolds in Haus 18 in 1964 . Archiv Dietmar Hames.
1964

Von li: Leo Hames, Martin Wollgarten und Waldemar Arnolds beim wöchentlichen Skatspiel in 1964
1969  ca.
Die Familie Hames zogen alle um in das neue Haus, Am Hammerwerk 08. Gebaut wurde dieses neue Haus 196??.
 
1972
Aus Haus 18 in der Hauptstrasse wird durch die kommunale Neugliederung Dedenborner Str. 12.
1980

1980. Aquarellierte Federzeichnung gemalt von Erich Charlier. A4. Im Besitz von Dietmar Hames. Scan 07.01.2009 an B.T.
1980

1980. Haus 18 mit Backes. Aquarellierte Federzeichnung gemalt von Erich Charlier. 
Das Original ist in 2010 bei Erich Charlier. Scan B.T. 2010.
1980

1980 Winter. Backes neben Haus 18. Aquarellierte Federzeichnung gemalt von Erich Charlier. 
Das Original ist in 2010 bei Erich Charliers Sohn Reinhard Charlier. Scan B.T. 2010. 47 cm L x 21 B. 
1995

1995. Haus 18. Von Ost nach W. "Arnoldshaus". Dann bewohnt von Hames mit Cecilia Hames, Geb. Arnolds.
Laut Roland Kawaleck soll das Haus von 1740 sein. Nachweis ?
Archiv Roland Kawaleck.
1995

1995. Haus 18. Backes des "Arnoldshaus". Nicht mehr benutzt von  Hames mit Cecilia Hames (Geb. Arnolds).
Laut Roland Kawaleck soll das Haus von 1740 sein. Nachweis ?  Archiv Roland Kawaleck.
2001
  
    
    Haus 18 noch vor dem Abriss ca. 2001. Foto Loni Faber und Rolf Esser, 
    
    ??.08.2001
    Cäzilia und Leo Hames verkaufen das schiefliegende unbewohnbare Fachwerkhaus Dedenborner Str. 12 an
Rolf Esser  und Loni Faber. Es ist 32 Jahre unbewohnt gewesen. Vor dem endgültigen Abriss durch Rolf in ca. Mai 2004 finden sie eine gusseiserne Platte mit einem Bild und der Zahl 1673  hinter dem Ofen. Rolf hat diese Platte überprüfen lassen. Siehe oben. 

  Rolf Esser
  Sohn von Wilhelmine und Josef Esser
 
   Geb.  in Stuttgart
Partner von Loni Faber
Loni Faber
  Tochter von Anni und Cornel Faber 
 
  Geb.   ??.??.19?  in Eicherscheid
Partnerin von Rolf Esser
Beamtin. Pesioniert. 
2004.04.03
Abriss  des einsturzgefährdeten Hauses Dedenborner Strasse 12. 
2004.08.07
Dorffest in Hammer. B.T. lernt Loni und Rolf kennen. Diese haben das Backhaus  schon fertig als Übergangswohnung Sie haben statt Lehm und Stöckchen  Glaswolle zwischen die Orignal-Balken gesetzt. Sie wollen nebenan neu bauen.
2005

2005 beim Hausbau des neuen Hauses Dedenbornerstr. 12 neben dem alten, aber schön renovierten "Backes" des alten Hauses 18 als kleines Überganswohnhaus.
 2005
 
   
  
In 2005 baut Dietmar Hames aus den orignalen alten Teilen des "Backes" von Haus 18 in Hammer in seinem neuen Wohnort Steckenborn sein eigenes Backhaus. B.T. durfte wunderbare Backergebnisse daraus bei seinem 44sten essen. Fotos B.T. 13.07.2008. 
24.11.2005
Gerade war seit einem Tag auf dem neuen Haus von Rolf Esser und Loni Faber in der Dedenborner Strasse 12 nebenan das neue Dach mit Dachpappe gedeckt, als es mächtig anfing zu schneien.
Dezember 2007
Plan: Umzug  von renoviertem „Backes Haus“ in das neue, in vielfacher Hinsicht von Rolf und Loni selbstgebautem, neuen Haus, Dedenborner Str. 12 
An dieser Seite haben dankenswerter Weise mitgearbeitet
  Trude Heiler (Eicherscheid)
  Marlene Rogner (Hammer) 
  
  Dietmar Hames (geb. in Hammer, Steckenborn)
  Loni Faber (Hammer) 
  Rolf Esser (Hammer)
  Margot Schmitz  (Simmerath)
  Josef Löhrer
  (Eicherscheidt)
  
  
  Organisation:
  14.08.2004 Info von Margot Schmitz  aus Dedenborner Str. 14. Haus 11: Dieses Haus 18 soll Vorbild für die Pläne von Haus 11 gewesen sein. Damit ist Haus 18 älter. 
  2004 Rolf Esser und Loni Faber informieren mich ein wenig.
  05.06.2005 Loni und Rolf zeigen Bernd Tesch voller Stolz bewusst als erstem fremden Mensch die neuen Pläne für ihr Haus. Am 28.08.2005 soll der Bau beginnen.
  07.06.2005 Dietmar Hames meldet sich per email erstmalig bei Bernd Tesch mit Fotos vom alten  Backhaus.
  07.06.2005 Ich schicke ihm die obere Zusammenfassung mit der Bitte um Korrektur / Ergänzung.
  2005  Löhrer, Josef  informiert mich über Urfamilie „Schröder“ von Rosa Arnolds aus Dedenborn.
  Er hatte auch Verwandschaft in diesem Haus Nr. 18 in Hammer wohnen und müßte im Besitz eines Stammbaumes der Bewohner sein. Wohnt in Eicherscheid; ca. 31.07.2004 getroffen auf Sommerfest Hammer gross geworden in Eicherscheid
  08.06.2007 Bernd Tesch schickt die überarbeitete ausführliche Version von Haus 18 an Dietmar Hames nach einem informativen Voraustelefonat. Ausserdem Datenbank über alle Arnolds und Wollgarten.
  17.10.2010 Erneut formal überarbeitet. Leider mit wenig neuen Infos.
  02.04.2021 Information der Daten von Agnes Arnolds laut Schulchronik Band 2 (UCR).
  
  
Aus Steuerlisten:
  1670  Familie Schröder  kommen aus Dedenborn.
  
  Eine (?) Tochter von Wilhelmina Bongart, verh. Schröder  und Johan Josef Schröder
  Rosa Schröder
  Tochter von Wilhelmina Bongart, verh. Schröder  und Johan Josef Schröder
  Geb. 02.02.1903 in Dedenborn. Gest. 1981 in Hammer.
  Verheiratet mit  Gerhard Arnolds als  Rosa Arnolds
  
  Gerhard Arnolds
  Sohn von Arn(old) Arnolds  und Agnes Lauscher
  Geb. ? in ?. Gest. ? in ?
  
  Eine Kind von neun. 
4 Kinder von Rosa und Gerhard Arnolds
   Tochter Henriette „Henni“ Arnolds, verh. Wollgarten
  1930 ca. Geb. in Hammer  und Gest. ??.??.1970 in Hammer ?
  Verh. mit Martin Wollgarten. Dedenborner Str. 14.
  14.08.2004 Info von Tochter Margot Schmitz (geb. Wollgarten). Wohnt jetzt in Kesternich. 
Martin Wollgarten
  Sohn von ? Wollgarten. 
  Geb. 1930 ca. in Hammer +. Gest. ? in ?.
  Verh. mit Henriette „Henni“ Wollgarten. Haus 11. Dedenborner Str. 14. 
Henriette und Martin Wollgarten
haben das Haus „Dedenborner Str. 14 (Haus Nr. 11) von einer Tante väterlicherseits gekauft ! Die Tante muss also die Schwester von Vater Gerhard Wollgarten sein. 
Wann ? Wer war das ?
Zwei Kinder von Henriette und Martin Wollgarten 
  Christel Wollgarten
  Tochter von Henriette und Martin Wollgarten 
  Geb. am ??.??.19?? in Hammer ?.
Verh. mit ?
Margot Wollgarten
  Geb. ??.??.19?? in Hammer ?
  Verheiratet mit ?? Schmitz
  
   Drei Kinder von Rosa und Gerhard Arnolds
  Cäzilia Arnolds
  Tochter von Rosa und Gerhard Arnolds
  Geb. 1935.09.02 in Hammer ?.
Verheiratet mit Leo Hames 1961
Auguste Arnold
  Tochter von Rosa und Gerhard Arnolds
  Geb. 193?.0?.02 in Hammer ?.
  Verh. mit ? 
  Wohnt in  Höfen 
Waldemar Arnolds
  Sohn von Rosa und Gerhard Arnolds
  Geb. 193?.0?.02 in Hammer ?.
  Verh. mit Agnes Arnolds 
Matthias Theißen * (Geb. 1868 Hammer + 1943 Dedenborn + Dedenborner Str. 12 (Haus 12)
  Sohn von Peter und Anna Theißen verh. mit Maria Franziska Theißen, geb. Poschen aus Steckenborn 52152 Hammer 1 Sohn von Peter und Anna Theißen verzogen nach Steckenborn
1903 Jores, Kerstin 23.07.2004 
Gerhard Theißen * (Geb. 1893 ca. Hammer + ? Dedenborner Str. 12 (Haus 12) Sohn von Agnes und ? Arnold ?? verh. mit ? 52152 Hammer 1 Jores, Kerstin 23.07.2004
  
  Kerstin war zu Besuch in Hammer mit ihrem Vater. Dieser wußte sicher, dass seien Vorfahren aus Haus 18 kamen.
  Für Korrekturen, Ergänzungen und Hinweise bin ich sehr dankbar.
  
  Copyright (C) Bernd Tesch, Übernahme von Daten, Texten, Abbildungen und Texten nur nach schriftlicher Genehmigung.