Du bist auf der Seite:
www.hammer-eifel.de/Widdau/Widdau--Haus11-
Veilchenstrasse26Beschreibung.htm
Letzte Bearbeitung: 19.09.2013


Geschichte der Häuser und Menschen von Widdau
Haus Nr. 11 
heute Position Dorfstrasse 26

Hausname: ?
Bauherr: ? Unbekannt.
Baujahr: ?. Unbekannt.


Preußen-Karte 1822 bis vermutlich 1870 mit Nachträgen versehen.
Masstabe 1:2.500. Aufgenommen vom 02.Mertz-20.Mertz.1822 durch den Geometre Stoßberg.- Damals gab es keine Pflicht, neue Häuser unbedingt einzutragen zu lassen.


Widdau. Ausschnitt einer preußischen Karte ab 1822.
Kartenkopie Archiv Frau Ingeborg Borgmann. Wahrscheinlich die erste Karte von Widdau.
Die vergrößerte Ausschnitt von der Karte von 1822 oben zeigt 11 Häuser. Wahrscheinlich sind die anderen rechts nicht auf der Kopie.

Diese SW-Karte hat Dr .-Ing. Wilhelm Borgmann zwischen 1990-1999 als Kopie besorgt.



Widdau Häuser 01-17 a.

Karte wohl von Dr .-Ing. Wilhelm Borgmann angefertigt nach 1990 nach alten Angaben. Ein Original hängt bei Frau Ingeborg Borgmann in Haus 02. - Haus 06 liegt etwas ausserhalb der Karte. Die Lage von Haus 03 und 16 wurden nach Angaben von vielen Personen geschätzt.


Moderne Karte mit Flurangaben.


1794
Laut Einwohnerliste der Franzosen von 1794-76 unten wurden 13 Häuser in Widdau aufgeführt. Ob dieses in 1794 dabei war, konnte B.T. noch nicht klären. Allerdings ist nicht eindeutig klar, ob die ersten Haus-Nummern in 1794 dieselben sind wie die unter den Preussen.
Wer weiß mehr ?

1 Wwe Franz Peter Dunkel Hälften Hub. Clasen
2 Peter Wittauer
3 Christoph Kreuz
4 Niclas Clasen (ohne weitere Angaben)
5 Niclas Clasen (bewußt zweimal aufgeführt. Mit weiteren Besitz-Angaben)
6 Joh. Försters Erben
7 Pastorath (ohne weitere Angaben)
8 Joh. Röder
9 Joh. Jansen
10 Gerh. Drehsen
11 Joseph Mertens
12 Marcs Clasen
13 Jacob Gilles

1794 bis 1819 unbekannt



Peter Roder (Rohder)
Sohn von ? Roder (Rohder) und ? Roder
Geb. 1711.02.11 in Hammer. Gest.1790.09.26 in Rohren
Verh. mit Maria Winert (Mergen Winert) in Eicherscheid am 24.09.1736 in Konzen
Wohnort Widdau
Haus ?

Maria Winert (Mergen Winert )
Tochter von ? Winert und ? Winert
Geb. 1697.05.17 in Eicherscheid. Gest.1761.01.10 in Widdau
Verh. mit Peter Roder (Rohder) in Eicherscheid am 24.09.1736 in Konzen
Wohnort Widdau
Haus ?

Ein Kind von Maria Winert Roder ("Mergen Winert ") und Peter Roder (Rohder)

Matthias Roder (Rohder)
Sohn von "Mergen" Maria und Peter Roder
Get. 1739.07.25 in Konzen. Gest.1777.09.21 in Widdau
Verh. mit Maria Winert (Mergen Winert) in Eicherscheid am 24.09.1736 in Konzen
Wohnort Widdau
Haus ?


Peter Wilhlem Rödig
Sohn von ? Rödig und ? Rödig
Geb. 1802.01.1817 in Hammer. Gest.1856.03.19 in Imgenbroich.
Verh. mit Maria Gertrud Schmitz vor 1837
Wohnort Widdau
Haus ?

Vier Kinder von Maria Gertrud Rödig (Geb. Schmitz) und Peter Wilhlem Rödig
Johann Peter Aegidius Rödig (1837). Unbekannt Rödig (1839). Anna Maria Rödig (1840). Unbekannt Rödig (1845).

Johann Peter Aegidius Rödig
Sohn von Maria Gertrud Rödig (Geb. Schmitz) und Peter Wilhelm Rödig
Geb. 1837.09.01 in Widdau. Gest.1870.12.17 in Widdau.
Verh. mit ?
Wohnort Widdau

Unbekannt Rödig
Sohn von ?? Maria Gertrud Rödig (Geb. Schmitz) und Peter Wilhelm Rödig
Geb. 1839.03.07 in Widdau. Gest.1839.03.07 in Widdau.
Unverh.
Wohnort Widdau

Anna Maria Rödig
Tochter von ?? Maria Gertrud Rödig (Geb. Schmitz) und Peter Wilhelm Rödig
Geb. 1840.09.01 in Widdau. Gest.1870.12.17 in Widdau.
Verh. mit Michael Roder (1148) am 20.05.1875 in Imgenbroich.
Wohnort Widdau

Unbekannt Rödig
Sohn von ?? Maria Gertrud Rödig (Geb. Schmitz) und Peter Wilhelm Rödig
Geb. 1845.03.07 in Widdau. Gest. 1845.03.07 in Widdau.
Unverh.
Wohnort Widdau

Die meisten Roder-Röder Datensätze von Günter Krings2
Ob die oberen Menschen in Haus 11 gewohnt haben, konnte B.T. am 01.12.2011 noch nicht klären.
Siehe auch bisher ungespeichert: 1166 Johann Röhrlich wohnte 1820 in Haus 11 in Widdau


1819
Matthias Gillessen
Sohn von Egidius GILLESSEN und Maria Catharina Heinen
Geb. 1785.06.16 in Widdau. Gest. 1845.04.14 in Imgenbroich.
Verh. mit Anna Maria Carl (27.09.1780 in Widdau. +07.09.1820 in Widdau)
Hat 1819 in Haus 11 In Widdau gewohnt.

Anna Maria Carl
Tochter von ? und ? Carl
Geb 27.09.1780 in Widdau. Gest. 07.09.1820 in Widdau
Verh. mit Matthias Gillessen nach
Wohnort Widdau. Hat 1819 in Haus 11 in Widdau gewohnt. ?

Drei Kinder von Anna Maria Gillessen (Geb. Carl) und Matthias Gillessen
Martin Gillessen (1814). Anna Maria Gillessen (1816). Maria Catharina Gillessen (1819).

Martin Gillessen
Sohn von Anna Maria Gillessen (Geb. Carl) und Matthias Gillessen
Geb ??.??.1814 in Widdau. Gest.1820.11.17 in Widdau
Verh. mit ?
Wohnort Widdau. Hat 1819 in Haus 11 in Widdau gewohnt. ?

Anna Maria Gillessen
Tochter von Anna Maria Gillessen (Geb. Carl) und Matthias Gillessen
Geb ??.??.1816.09.10 in Widdau. Gest.1820.07.12 in Widdau
Verh. mit ?
Wohnort Widdau. Hat 1819 in Haus 11 in Widdau gewohnt. ?

Maria Catharina Gillessen
Tochter von Anna Maria Gillessen (Geb. Carl) und Matthias Gillessen
Geb 1819.11.25 in Widdau. Gest.1820.09.24 in Widdau
Verh. mit ?
Wohnort Widdau. Hat 1819 in Haus 11 in Widdau gewohnt ?

1889

Kreuz vor dem Haus 11. Geschnitzt wurden in 1889 Sieben hölzerne Kreuze des " Widdauer Herrgottschnitzers" für Widdau. Foto: B.T. in 01.08.2005

Der "Widdauer Herrgottschnitzer" schnitzte offensichtlich 7 hölzerne Kreuze für Widdau. In 2006 erzählte mir der niederländische Besitzer Henk Dohmen, der oberhalb von der Gaststätte Küppers das Haus 11 in ca. 2004 als Freizeitzweithaus gekauft hatte, dass vor seinem Haus in 2006 das letzte der sieben Kreuze umgestürzt war. Er hat es wieder repariert und aufgestellt, da "es hierher gehört" und das letzte der sieben Kreuze ist. Das Kreuz (ca.120 cm hoch) mit aufgenageltem Christuskörper aus Holz (ca. 60 cm) wird überdeckt von einem kleinen Holzdach mit Metallblech darüber.
Inzwischen hat B.T. zwei weitere Standpunkte der Kreuze auf Fotos entdeckt. Eines stand vor Haus unbekannt. Das andere vor Haus 02. WO standen die anderen 4 Kreuze ursprünglich ? WER weiß das ?? Wie hiess der Schnitzer ?

1935.11.18
Umbau des Fachwerkhauses durch Aufstockung des vorderen Teils. Darüber gibt es eine Zeichnung, die in einem Rahmen im Haus hängt.
Scan später hier.

1944
Im Archiv Aachen existiert kein Foto des Hauses 14 vor 1944 von Foto Walter Scheibler. Nachgeprüft von B.T. im Oktober 2008.

1944 Oktober
Alle Familien mußten Widdau wegen der zwangsweise angeordneten Evakuierung verlassen. Franz Jöris flüchtete bis nachHerrenbreitungen, Kreis Schmalkalden, Thüringen

1944-45
Das Haus wurde im Krieg wieviel ? zerstört und danach wieder aufgebaut ?

Matthias Lauscher ?

"Roadesch Jupp"Josef Roder und "Roadesch Annemariesche" Annmarie Roder sterben. Franz Joeris kauft es danach (khk)1.

Franz Jöris (Joeris) und Sophie Joeris "Jörres" (1935)
verkauften wahrscheinlich Haus 11 wann ? an ?

Franz Jöris
Sohn von ? Jöris und Jöris ?
Geb. ?. Gest. ?
Verheiratet mit Sophie Franz (Geborene ?)
Schmiedemeister. Lebte laut Telefonbuch Widdau hier.



Pfarrer Friedrich Kranz. Foto ca. 1970. Archiv Henk Dohmen.

Pfarrer Friedrich Kranz
Sohn von ? Kranz und Kranz
Geb. 03.04.1911 in Aachen. Gest. 07.02.1986 in Widdau als Pfarrer und Dechant  i.R..
15.08.1936 geweiht zum Priester. Benediktsberg. Er war tätig zuerst in Aachen, dann Rohren und zuletzt in Kalterherberg bevor er pensioniert wurde.


Sophie Plum. Linkes Foto ca. 1930. Archiv Henk Dohmen. - Rechtes Foto ca. 2003. Archiv Bruno Gillessen.

Sophie Plum
Tochter von Heinrich und Maria Gillessen in Aachen. Sie hatte 2 Brüder und 5 Schwestern. In 2009 waren alle schon verstorben.
Geb. 01.03.1914 in Eilendorf. Gest. 17. 04. 2004 in Widdau (Krankenhaus Schleiden)
Verh. mit Wilhelm Plum am 08.04.1938.
Der Mann - Wilhelm Plum - war in Russland vermißt. Der Pfarrer Friedrich Kranz war ein Freund von Wilhelm "Wil" Plum. Wilhelm hatte ihn gebeten, sich um Sophie zu kümmern falls er nicht aus dem Krieg zurück kommen würde. So wurde Sophie Plum vermutlich die Haushälterin von Pfarrer Kranz. Sie lebte bis zuletzt in Widdau in Haus 11 bis 2004, hatte gerade ihren 90sten Geburtstag gefeiert und starb dann bald in Widdau.


Der in Russland vermißte Mann von Sophie Plum. Archiv Henk Dohmen.

Wilhelm "Wil" Plum
Sohn von ?
Geb. 14.05.1910  in Aachen. Gestorben im Mai 1943 in russischer Gefangenschaft Pachta / Ural eingetragen ins Sterberegister Nr. 1557 Aachen des Jahres 30.08.1946.
Verh. mit Sophie Plum am 08.04.1938. Beruf Goldschmied.

1970
Das Haus wurde um einen Raum nach Osten in moderner Methode - ohne Fachwerk - verlängert. Zu diesem Zeitpunkt war Pfarrer Friedrich Kranz 59 Jahre. Vermutlich weil die Haushälterin Sophie Kranz dort mit leben mußte

2004
Bruno Gillessen, das Patenkind von Sophie Plum, erbte das Haus am 17.04.2004.
Sohn von Bert  und Erna Gillessen aus Aachen
Geb. 06.02.1954 in Aachen


Henk Dohmen. Foto B.T. 04.05.2009

??.09.2004
Rosemarie Molls-Dohmen und Henk Dohmen kauften das Haus von Bruno Gillessen. Gemarkung Imgenbroich. Flur 15. Parzelle 81 und 82. 458 qm.

Rosemarie Molls-Dohmen
Tochter von Frans und Mathilde Brütcher
Geb. 06.12.1953 in Birgden Niederlande.

Henk Dohmen
Sohn von Frans Dohmen und Elisabeth Consten
Geb. 05.08.1954 in ?, Niederlande.

2005
Henk Dohmen richtet das umgefalle "Herrgottschnitzer-Kreuz" auf.

An dieser Seite haben dankenswerter Weise mitgearbeitet
2005 Henk Dohmen kurz getroffen.
05.12.2008 Allererste Zusammenstellung der Hausdaten von B.T..
04.05.2009 Besuch bei Rosemarie und Henk Dohmen mit "Copje Coffie". Viele Infos und Fotos und Hausführung.
05.05.2009 Erstes informatives Tel. mit Bruno Gillessen in AC. Schickte dankenswerter Weise noch Fotos und viele Infos.
2010 Imgenbroicher Notizen. Bd IV. Günter Krings. Verein für Imgenbroicher Geschichte e.V.2
12.11.2011 Karl H. Kirch. Das Monschauer Land. 2012. S. 84-1001
B.T.


Für Korrekturen, Ergänzungen und Hinweise bin ich sehr dankbar.

Copyright (C) Bernd Tesch, Übernahme von Daten, Texten, Abbildungen und Texten nur nach schriftlicher Genehmigung.

Detailseite der website: http://www.hammer-eifel.de