Du bist auf der Seite:
www.hammer-eifel.de/Widdau/Widdau--Haus15-Veilchenstrasse07Beschreibung.htm
Letzte Bearbeitung: 19.09.2013
  
    Geschichte der Häuser und Menschen von Widdau 
   Haus Nr. 15 
  heute Position Veilchenstrasse  07
  
  Hausname: "?"
Bauherr: ? 
 
 Baujahr: 1746. Unbekannt.
  
  
  Preußen-Karte 1822 bis vermutlich 1870 mit Nachträgen versehen.  Masstabe 1:2.500. Aufgenommen vom 02.Mertz-20.Mertz.1822 durch den Geometre Stoßberg.- 
Damals gab es keine Pflicht, neue Häuser unbedingt einzutragen zu lassen.

Widdau. Ausschnitt einer preußischen Karte ab 1822. 
Kartenkopie Archiv Frau Ingeborg Borgmann. Wahrscheinlich die erste Karte von Widdau.
Die vergrößerte Ausschnitt  von der Karte von 1822 oben zeigt 11 Häuser. Wahrscheinlich sind die anderen rechts nicht auf der Kopie.
Diese SW-Karte hat Dr .-Ing. Wilhelm Borgmann zwischen 1990-1999 als Kopie besorgt.

Widdau Häuser 01-17 a.
Karte wohl von Dr .-Ing. Wilhelm Borgmann angefertigt nach 1990 nach alten Angaben. 
Ein Original hängt bei Frau Ingeborg Borgmann in Haus 02. -
Haus 06 liegt etwas ausserhalb der Karte. Die Lage von Haus 03 und 16 wurden nach Angaben von von vielen Personen.
  
  Moderne Karte mit Flurangaben.
  
  
  
  Haus in 02.02.2008. Foto B.T. Dringend renovierbedürftiges Haus wenn man es noch retten will.
  
  
  Haus in 02.02.2008. Foto B.T. Dringend renovierbedürftiges Haus wenn man es noch retten will.
  
   
  
  Haus in 02.02.2008. Foto B.T. Innen ist der Vieh(Kuh)stall wie früher geblieben.  
 1746
  Im Türbalken ist diese Zahl im Eichenbalken. Es steht noch mehr, was aber noch nicht zu entziffern ist
  
  
  1794
  Laut Einwohnerliste der Franzosen von 1794-76 unten wurden 13 Häuser in Widdau aufgeführt. Ob dieses in 1794 dabei war, konnte B.T. noch nicht klären. Allerdings ist nicht eindeutig klar, ob die ersten Haus-Nummern in 1794 dieselben sind wie die unter den Preussen.
  Wer weiß mehr ? 
  1 Wwe Franz Peter Dunkel Hälften Hub. Clasen
  2 Peter Wittauer
  3 Christoph Kreuz
  4 Niclas Clasen (ohne weitere Angaben) 
  5 Niclas Clasen (bewußt zweimal aufgeführt. Mit weiteren Besitz-Angaben) 
  6 Joh. Försters Erben
  7 Pastorath (ohne weitere Angaben) 
  8 Joh. Röder
  9 Joh. Jansen
  10 Gerh. Drehsen
  11. Joseph Mertens
  12 Marcs Clasen
  13 Jacob Gilles
  
  1794 bis ... unbekannt
  
  Gertrud Kirch (Verh. Gertrud Cremer)
 
  Tochter von ? Kirch und Kirch (Geb. ?)
  Geb. ??.??.1886 in ??. Gest. > ??.??.1976
  in ?
  
  Verh. mit Arnold Cremer 
  
  Keine Kinder von 
  Gertrud Cremer und Arnold  Cremer
  
  Leo Lauscher
  Sohn von ?? Lauscher und Lauscher (Geb. ?)
  Geb. 01.07.1903 ? in Rohren ?. Gest. 28.05.1984 ?
  in ?
  
  Verh. mit Maria Küpper (Verh. Maria Lauscher)
  Wohnten
  in 1956 in Haus 15
  Kraftfahrer
  
  
  Margarethe ? Maria Küpper (Verh. Maria Lauscher)
  Tochter von ? Küpper und Küpper (Geb. ?) aus Haus 13
  Geb. 11.10.1907 in ?. Gest. 09.12.1971
  in ?
Wohnort Rohren: 2. Ehefrau von Michael Josef Lauscher aus Rohren (27.12.1901-02.01.1966)
  Verh. mit Leo Lauscher
  Wohnten
  in 1956 in Haus 15. Laut Telefonbuch 1959 Margarethe.
Vier Kinder von  Maria  Lauscher (Geb. Maria Küpper) und Leo Lauscher
  Hilde Lauscher ( ). Ferdinand Lauscher
( ). Klara Lauscher ( ). Walter Lauscher ( ). 
Hilde Lauscher 
Tochter von Maria Lauscher (Geb. Küpper) und Leo Lauscher
Geb. ??.??.???? in ?. 
Verh. mit ?
Ferdinand Lauscher 
Sohn von Maria Lauscher (Geb. Küpper) und Leo Lauscher
Geb. ??.??.???? in ?. 
Verh. mit ?
Klara Lauscher 
  Tochter von Maria Lauscher (Geb. Küpper) und Leo Lauscher
  Geb. ??.??.???? in ?. 
  Verh. mit Hermanns (Geb. in Widdau. Jetzt in Rohren. Dorfkneipe)
Tochter von Klara ist Marie-Theres Maaßen
Walter Lauscher 
  Sohn von Maria Lauscher (Geb. Küpper) und Leo Lauscher
  Geb. ??.??.???? in ?. 
  Verh. mit ?
  
  Gertrud Cremer (Kriemesch Drück)
  Tochter von ?
  Geb. ca. 1900 ?
  Ende der 1920 gab es hier das erste Telefon.
  
  
  1944 Oktober
  Alle Familien 
            mußten Widdau wegen der zwangsweise angeordneten Evakuierung verlassen. Familie Leo Lauscher flüchtete bis nach Bischofsrode im Manfelder Leekreis, Sachsen.
            
            20??
            Das Haus wurde von der Familie an die Frau Maasen
            von Bernd Maasen (Monschau) vererbt. 
            
            2013.10.18
            In liebevoller Kleinarbeit wird das Haus "möglichst im alten Stil außen" renoviert. Mit dem Schreiner, der die alten Balken
                renoviert, konnte ich heute zusammen dieses herausfinden: Unter der auf den Fotos vorne liegenden braunen  Holzverkleidung liegt ein Fachwerk. 
                
  Organisation und dankenswerte Mitarbeit an dieser Seite
  03.12.2008 Allererste Zusammenstellung der Hausdaten von B.T..
  26.11.2011 Neu und wieder überarbeitet
  
  Klara Heidbüschel (Geb. Peters in Widdau)
  Toni Küpper (Geb. Peters in Widdau)
  Jürgen Neuß (Widdau) 
  
  
   Für Korrekturen, Ergänzungen und Hinweise bin ich sehr dankbar.
  
  Copyright (C) Bernd Tesch, Übernahme von Daten, Texten, Abbildungen und Texten nur nach schriftlicher Genehmigung. 
        Detailseite der website: http://www.hammer-eifel.de