Willkommen ! Welcome !
Du bist auf der Seite  NEWs = Geschichte von Hammer 2013
www.hammer-eifel.de/Hammer-Geschichte/Hammer-Geschichte-2013.html
Letzte Bearbeitung durch Bernd Tesch: 05.02.2015, UCR 31.5.18

Hammer in Europa / Deutschland / EIFEL an der Rur
(vff der Rhorn (1463), Rura, Roire, Ru, Roer, Rohr, Ruhr, Rur)

Hammer in Europe / Germany / forest EIFEL / river Rur




04.07.2008 Hammer von Westen nach Osten


Geschichte von Hammer
Wer nicht weiß, was früher war, kann heute nicht verstehen (Der weise Autor ist mir leider unbekannt !)

Zurück zur Startseite


Heimat Hammer in der EIFEL
und die Geschichte des Govers-Tesch-Grundstücks ("Holzhütte") in 52152 Hammer, Grünentalstr. 31.
Dokumentation der Hammer-Geschichte begonnen von Bernd Tesch im Dezember 2001 für seine Frau Patricia Govers-Tesch, für sich selber zum Verständnis des Lebens hier, für die Einwohner von Hammer und für weltweit an Hammer-Interessierte: Inzwischen hat sich heraus kristallisierte, dass Hammer zu den allerbest dokumentierten Orte von Deutschland zählt. Ich freue mich über jeden Beitrag zu Hammer.



Vorwort ausführlich

Liebe Leser dieser Webseite in und außerhalb von Hammer / EIFEL,

laut GOOGLE gibt es neun verschiedene Orte Hammer auf der Welt:

Dieses ist der Ort  Hammer von der Gemeinde Simmerath, Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland in der EIFEL


In dem Dorf Hammer leben rund 209 Menschen (1. und 2. Wohnsitz zusammen). Ich freue mich über jede interessante, wissenswerte Information zu Hammer im Rurtal und Umgebung. Insbesondere suche ich Fotos von den lebenden und natürlich früheren Menschen / Häusern von Hammer.

Herrliche EIFEL-Grüsse aus unserem "Paradies Rurtal" in Hammer von Bernd T.

"Hammer im Loch, wir finden Dich doch". Ein Spruch des alten Dorfpfarrers von Hammer, Herrn Anton Moritz aus Simmerath. eitet


Besucherstatistik der website www.hammer-eifel.de durch Google ergab für 2009 - 2012

01.-31.01.2012 Besucher: 1.559.  Besuchte Seiten: 2.439.   Neue Besucher: 84,16 %


Januar 2013

Februar 2013

01.02.2013
Danny Geisner verkauft das Hammerwerkl an Peter Thon (Architekt) und Frau Sima Rustom (Architektin) aus Düsseldorf mit Tochter Lina Thon. Am 07.04.2013 haben wir sie erstmalig am Haus gesehen.


2013.04.07. Mutter Sima Rustom, Tochter Lina Thon und Vater Peter Thon bei ersten Besuchen ihres geschichtlichen Kleinods "Hammerwerk".

Alaaf +Helau

07.02.2013 Fettdonnerstag im Karneval.
Es schneit ganz oft am Tag. Alles ist weiß. Auch in Hammer treffen sich heute zu "Weiberfastnacht" 11 Frauen um 11.11 Uhr Im Feuerwehrhaus zur jährlichen, gemeinsamen Karnevalsfeier: Elvira. Gisela. Helga. Ilona. Ina. Inge. Marliese. Marie-Luise. O.. Patricia. Sabine.


07.02.2013. Rur-River in Hammer. Grünentalstrasse 31.


07.02.2013. Hammer. Structures. Foto B.T.


2013.02.15. Hammer. Strasse von Widdau (rechts liegend) nach Hammer(links). Man beachte den großen Verkehr zum Paradies..... Foto: Patricia-Govers-Tesch beim Spaziergang auf dem gegenüber liegenden Höhenweg.


22.02.2013 Noch ein wenig Sonne zwischen Hammer und Dedenborn. Foto Dietmar Hames (C). Danke Dietmar: Du hättest Fotograf werden sollen ! B.T.


2013.02.25 Abfahrt von Eicherscheid nach Hammer.

 
2013.02.25. Abfahrt von Eicherscheid nach Hammer.


2013.02.25 Abfahrt von Eicherscheid nach Hammer kurz vor Hammer. Blick ins Rurtal. Fotos B.T.


2013.02.25. Hammer. Haus 01a früher bis 1972. Foto B.T.


2013.02.25. Hammer. Haus 02 früher bis 1972. Baujahr 1747 wahrscheinlich. Foto B.T.

März 2013

01.03.2013 Bistro "Camp Hammer (neu: Tel. 02473-9383168) verpachtet
Die Eigentümer und Macher Katja und Maik Ellinger des "Camp Hammer" inklusive des "Bistros Camp Hammer" haben letzteres aus Gründen der Arbeitsüberlastung ab 01.03.2013 an den Niederländer Nico Beckers aus der Provinz Limburg verpachtet. Bei unserem Erstbesuch am Karfreitag, 29.03.2013, wurden wir sehr freundlich begrüßt. Es gab - der Tradition entsprechend - neben dem Angebot der Karte auch Fischgerichte. Nico ist dabei, das Essenansangebot den Wünschen der Besucher entprechend umzubauen. - Wir wünschen dem neuen Pächter viel Erfolg !

04.03.2013
Winterende angekündigt
Laut Wetterbericht soll dieser Winter der dunkelste Winter seit der Wetteraufzeichnung gewesen sein. Bis heute liegt in Hammer Schnee. Es ist der erste Tag mit stahblauem Himmel und Sonne. Diese Woche soll es ganz warm werden.



Buch: Burgen und Schlösser in der EIFEL 2013
Buch: Burgen und Schlösser in der Eifel. Die erste burgenkundliche Gesamtdarstellung der Eifel.
Geleitwort von Dr. Karl Graf von und zu Eltz.
Farbenprächtige Buch. Ein Reiseführer mit der Reisegeschichte der Burgen und Landschaft der Eifel. Zweihundert hochwertige Fotografien und Abbildungen verführen dazu, die Eifel-Landschaft prägenden Burgen und Schlösser selbst zu erkunden. Dieses Buch zeichnet sich durch einen wissenschaftlichen Anspruch aus, aber sollte im Auto bleiben, damit man bei Ausflügen am Wochenende die vilen EIFEL Burgen und Schlösser besuchen und kennen lernen kann.
Umfangreich werden bedeutende keltische und römische Wehrbauten, mittelalterliche Burgen und Stadtbefestigungen und frühneuzeitlichen Schlösser, Festungen und Schanzen der Eifel im Kontext der Epochen, in denen sie entstanden sind, beschrieben und typologisiert. Damit handelt es sich um die erste burgenkundliche Gesamtdarstellung der Eifel.
Der Autor Dr. Michael Losse, Historiker, Kunsthistoriker, Burgen- und Festungsforscher, ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Deutschen Burgenvereinigung und im EUROPA NOSTRA Scientific Council. www.regionalia-verlag.de  € 14,95. SBN 978-3-939722-44-1 

Mai 2013


Strasse Rohren - Widdau - Rurtal - Richtung Hammer

2013.05.06

Blick von der Strasse Rohren nach Widdau ins Rurtal nach Osten Richtung Hammer

Widdau liegt links weit ausserhalb des Bildes. Hammer liegt am Ende des Bildes im Rurtal unten. Das Tal war angewärmt und ein Regenschauer hatte es abgekühlt. Die gespeicherte Wärme im Tal verdunstete die herunter gekommenen Feuchtigkeit. Als langsam aufsteigender Nebel zu sehen.


Mai 2013

Mai 2013 Es gibt so wenig junge Menschen in Hammer: Drei, die sich hier wohlfühlen:  Louise, Josephine und Charlotte Marx.

Juni 2013

1923

2013.06.06
Wer kennt dieses Wappen?

Bitte um Mithilfe: Das ist das Wappen der Tuchfabrik Grünenthal 1763. In 2013 genau 250 Jahre alt. Ich habe versucht, das bestmöglichst technisch sichtbar zu machen, aber leider noch nicht zu erkennen. Wer kann das deuten ? Hier unter www.hammer-eifel.de/Widdau/Widdau-Gruenental.html findest Du die ausführlichste Dokumentation der von "Tuchfabrik 1763 / Restaurant und Campingplatz bis 1998 / Privathaus 2013". Das ist 3,5 km von Hammer entfernt. Früher wurde sicher die Wolle der Hammer-Schafe dorthin geliefert.

2013.06.29
Totenzettel aus Hammer und dem Monschauer Land:

1. Wer hat noch "Totenzettel" ? Diese wurden wohl zuerst bei wohlhabenden Menschen bei Beerdigungen verteilt. Später ab ca. 1850 haben diese sich wohl auch bei "normalen Menschen" durchgesetzt. Sie enthielten manchmal in Miniaturform einen kleinen Lebenslauf des Menschens. Insbesondere über seine Familie. Oft sogar noch zusätzlich ein Porträt. Heutzutage enthalten sie oft nur kaum mehr Infos als die Geburts- und Sterbedaten. Die Gründe dafür sind mir unbekannt.
2. Die Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde hat unter dieser website www.wgff.de/aachen/tz/suchen.php Totenzettel veröffentlicht. Man kann darunter bereits > 39.000 Totenzettel eingescannt finden. Ein paar tausend aus dem ex-Monschauer Land werden dort gerade eingescannt. Du kannst das kostenfrei einsehen und nach Menschen suchen.
Wer das fördern möchte, kann entweder die "WGfK" selber kontaktieren oder den Monschauer Geschichtsverein www.gv-mon.de kontaktieren.

Juli 2013

2013.07 Ruheplatz auf dem Waldweg oben am Tal von Hammer nach Widdau. Foto Patricia Govers-Tesch

August 2013

800 Jahre Eupen:   1213 - 2013
Von Oipen nach Eupen. Eine Zeitreise.
Ausstellung in der Pfarrkirche St. Nikolaus mitten im wunderschön erneuerten Zentrum vom 16. Juni bis zum 29. September 2013. Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 18 Uhr (außer während der Gottesdienste).
Eupen liegt rund 40 km von Hammer entfernt. Und somit spiegelt die Entwicklung dort in Bereichen auch die der Monschauer Gegend wieder. Die Ausstellung bietet ein hohes Niveau hinsichtlich der Recherchen und Darstellung in Form von Texten und Abbildungen. Dreidimensionale Skulpturen und Hörvideos habe ich nicht gesehen. Diese tiefe Einsicht wurde auch erreicht durch die Leitung von Prof.Dr.Alfred Minke (Staatsarchivdirektor a.D. der Université catholique de Louvain).
Organisatorisch ist anzumerken, dass man die Ausstellung in der Kirche während der Gottesdienste und auch nicht während Trauungen etc.
besuchen kann. Man braucht einige Stunden, um die ganzen Tafeln zu lesen. Da man das ohne Sitzplätze kaum schafft, ist zu erhoffen, dass Texte und Abbildungen in dem angebotenen Buch/Katalog (€ 20,00) zu haben ist. Dieses ist in einem TOURIST-Büro (Eupen, Marktplatz 7) direkt dort am Marktplatz bei der Kirche zu bekommen. Am Sonntag aber ist dieses Büro nicht besetzt!
Es wäre wünschenswert, wenn die hochwertigen Tafeln später in einem Museum weiterhin untergebracht würden, indem die Räumlichkeiten etwas mehr einladend sind.



Buch: Entdecke Deine EIFEL
Buch: Spannung, Spiel und Spaß. Entdecke deine Eifel. Die schönsten Ausflüge für Kinder und Familien.
Die schönsten Tierparks. Die abenteuerlichsten Naturwege. Die tollsten Seen und Bäder. Die geheimnisvollsten Höhlen. Die spannendsten Burgen. Die abwechslungsreichsten Museen. Die besten Aussichtspunkte.
Die Eifel ist vielfältig und faszinierend, wie geschaffen für Kinder und Familien. Dieser neue und durchgehend vierfarbige, reichhaltig bebilderte Führer verweist auf mehr als 70 faszinierende Ausflugziele in der Eife. Konzipiert als ergiebige Tages- oder Wochenendausflüge – mit jeweils einem Hauptziel und dazu ergänzenden Tipps für zusätzliche Aktivitäten in der Umgebung dieses Zieles.
Specials zu Winter- und Sommerrodeln, Kanufahren und Ballooning runden dieses Werk ab, das – übersichtlich gestaltet und flott geschrieben – für viele Familien ein Ideengeber sein wird. 120 S. Softcover, gebunden. 17,3 cm H x 17,3 B. Durchgehend farbig gedruckt auf hochwertigem, starken Bilderdruckpapier. 1. Auflage: 05.08.2013. ISBN 978-3-939722-28-1. € 07,95
B.T.: Ein Buch, das sich auch hevorragend als Geschenk für den Einstieg eignet. Auch der Kenner findet manches neue Deatil und eine gute Übersicht mit tolen Fotos.

Fr, 23.08.2013 Pfarrfest in Hammer
Der Pfarrgemeinderat und der Kirchenvorstand laden ein zum Pfarrfest- Abendmesse 19.00 Uhr. Anschliessend Dämmerschoppen im Feuerwehrhaus.


September 2013


Buch-Deckblatt. Manfred Huppertz in 2013..

1125 Jahre Konzen von Manfred Huppertz
Heimatgeschichte und Chroniken von "Conzen" und dem "Conzener Land". € 17,50

Erschienen Ende September 2013. Format A 4. 151 Seiten. Zahlreiche Fotos. Karten.  Hardcover . Limitierte Auflage von 300. Keine ISBN.
Die Geschichte und Geschichten über Konzen bei Monschau in der EIFEL / Germany / United Europe von 888-2013. Dorf- und Schulchroniken 1906-2013 von Konzen, die sich aber auch wegen der zentralen Bedeutung der Konzener Mutterkirche auch auf andere Orte beziehen. Die geschichtliche Entwicklung des Monschauer (ehem. Conzener) Landes von der Germanen über die Römerzeit bis zur Gegenwart. Die Kriegsgräuel im Monschauer Land um 1543. Die Reformation und ihre Folgen für das „Amt“ Monschau. Das Monschauer Ländchen zur Zeit der Franzosenherrschaft um 1800. Unsere Heimat unter preußischer Verwaltung danach.
Bezugsadressen: Landgasthof Achim und Elke Eheleute Huppertz, Trierer Straße 49. 52156 Monschau - Konzen.  Sparkasse in Konzen. Bäckerei Harald. Prümmer Trierer Str. 34, 52156 Monschau-Konzen. Bei Autor Manfred Huppertz. Hohe Str. 26. Fon: 02472 32 02. manfred-huppertz@freenet.de
Tesch-Tipp: Zugreifen, solange der Vorrat reicht. Ein wunderbares Buch als Geschenk, Weihnachtsgeschenk !

Aus dem Inhaltverzeichnis:
Chronik der Lehrerin Käthe Löhrer (1906-1934 geschrieben von Käthe Löhrer).
Die Schule zu Conzen. Die Geschichte der Schule. Die kirchlichen Verhältnisse in Conzen. Einordnung der Pfarre in einen größeren Kirchenverband. Entstehung neuer Pfarren im Conzener Kirchensprengel und ihre Loslösung von der Mutterkirche. Die Gemeinde Konzen und ihre engere Umgebung. Topographische Verhältnisse. Conzener Heimatgeschichte zur der German. Römer. Kurzer Überblick über die Geschichte des Conzener Landes von der Einführung des Christentums bis zur Gegenwart. Der karolingische Königshof in Conzen. Der Struberhof und die Burghäuser. Kriegsgreuel im Monschauer Land. Die Reformation und ihre Folgen im Amte Monschau. Unser Ländchen unter der Herrschaft der Franzosen. Unsere Heimat unter preußischer Verwaltung. Der Kreis Monschau und die Landräte. Die Bürgermeisterei Imgenbroich und die Bürgermeister. Die Gemeinde Konzen und die Ortsvorsteher. Gemeindewaldungen. Bodenkultur und Hebung der Landwirtschaft. Die Tuchfabrikation. Nahverkehr, Fernverkehr. Wohlfahrtseinrichtungen. Der 1. Weltkrieg und sein Auswirkungen in Konzen. Ortssagen. Sitten und Gebräuche. Taufe. Erstkommunion. Jugend. Hochzeit. Nachbarschaft. Tod. Gotteshilfe. Wetterregeln. Flachs. Feiertage. Werelsfüer. Martinsfeuer. Kirmes. Volksjustiz. Anhang: Der Kirchenturmbrand. zu Simmerath (1885) (Nicht abgedruckt). Der Kirchenbrand zu Simmerath (1897) (Nicht abgedruckt). Das Ursulinenkloster in Monschau. Das Kloster Reichenstein. Reinartzhof. Das Kloster Mariawald. Die Norbertuskapelle bei Reichenstein.
Chronik der Volksschule nach dem 2. Weltkrieg. Kriegsgeschehen. Schulbeginn. Schulraum und Einrichtung. Schüler und Unterricht. Lehrer. Schulhaus mit Einrichtung. Schülerzahl, Aufnahme und Entlassung. Schulfeier (1946. Schulspeisung. Lehr- und Lernmittel. Unterrichtsfächer. Heilkräuter. Kreisbildstelle. Schulbesuch. Lehrerwohnung. Fortbildungsschule. Kirche und Schule. Schuljahr 1947/48. Schulbeginn (1947. Schulhaus und Einrichtung. Schülerzahl. Höhere Schule. Lehrer. Schüler und Unterricht. Unterrichtsfächer. Lehr- und Lernmittel. Schulbesuch / Kohlenversorgung. Schulspeisung. Schulfeier (1947. Kreisbildstelle und Film. Fortbildungsschule. Heilkräuter. Lehrerwohnung. Schulneubau. Revisionen. Sommerzeit. Ferien und Unterrichtsausfall. Kreislehrer / Systemkonferenzen. Sammlungen. Schulratswechsel. Zuteilungen für die Schule. Munitionsmeldungen. Elternversammlungen. Kirche und Schule.
Chronik Lehrer Walter Kronau. Neubau einer Schule. Tod von Pfarrer Pontzen.
Chronik der Volksschule Konzen 1958-1959 (Lehrer Palm). Martinsfest. Nikolausfest. Entlassungsfeier.
Schulchronik 1959-1960 (Lehrerin Elfriede Huppertz). 

Berichte aus dem Schulalltag.
Bericht von Christian Schmitz (1891- 1944).
Liste Lehrkräfte der Konzer Schule ( 1800 – 2013).
Bilder der aktuellen Lehrkräfte.
Die Entwicklung von der Volksschule zur Offenen Ganztagsschule.
Kindergarten und Familienzentrum, Eulennest.

17.09.2013, Beliebte Fichte entfernt



...es war einmal
ein kleiner Fichtemsamen, der durch die Hammer-Luft geflogen war und sich an einem der beiden Steinauflager an der Rurbrücke von Hammer nach Widdau festkrallte. Viele Menschen gingen dort täglich auf ihrem Spaziergang vorbei. Und erfreuten sich an der Entwicklung dieses kleinen Grünbaumes über Jahre. Nach Jahren bekam er von Irgendjemand zu Weihnachten Lametta von der Brücke in seine Zweige verteilt. Er wuchs und wuchs auf diesen Steinen vielleicht 1 m hoch. Und wir Spaziergänger bewunderten ihn immer wieder.
Im September 2013 war er plötzlich weg, abgesägt. Vermutlich haben Arbeiter ihn entfernt, weil seine Wurzeln die steinernde Brückenauflage zerstören könnten. Und wir trauern ihm nach. Good-Bye Bäumchen! B.T.

11.09.2013, 2. Nachweis über Verhüttung im "Hammerwerk"
Zur Erinnerung: Der erste und einzige Beweis bisher, dass im "Hammerwerk" in Hammer verhüttet wurde, ist die sprachliche Auskunft, dass der Platz davor im Volksmund "op de Hütt" heißt.
Günter Leisten vom Institut für Hüttenkunde der Universität RWTH Aachen brachte heute den zweiten Beweis, dass im "Hammerwerk" Erze verhüttet wurden. Das ihm von B.T. übergebene Stück aus dem Boden neben dem Hammerwerk ist "Schlacke", ein unerwünschtes Nebenprodukt bei einer Verhüttung. Unter einer Verhüttung versteht man hier die Erhitzung von eisenhaltigen Steinen / Erzen aus der Umgebung. Dabei entsteht Eisen mit Kohlenstoff und glühende Schlacke, die oben draufschwimmt und andere erdige Begleitprodukte wie Kalk und Schwefel etc. enthält. Dieses Eisen ist sehr spröde. Durch Hinzufügen von z.B. Kalk durch "Einhämmern" (=schmieden) kann man den entstandenen Stahl elastischer machen. Durch "Hämmern" kann man dann auch Gebrauchsgegenstände wie Sicheln, Sensen und Werkzeugen für die Menschen hier herstellen.
Die Schlacke wird noch chemisch untersucht werden. Das Alter der Schlacke kann man an der RWTH Aachen nicht bestimmen. Vielleicht kann das Rheinisches Landesamt für Denkmalpflege in der Abtei Brauweiler in Puhlheim / Köln. Ich bemühe mich darum.

Do, 12.09.2013, Treffen der Senioren im Camp Hammer ab 18.00 Uhr.
Die Senioren von Hammer über 60 Jahre mit Partner (unabhängig vom Alter) treffen sich auf Einladung des "Bürgervereins Hammer" im "Camp Hammer". Es waren ca. 31 von ca. 60 Personen über 60 in Hammer anwesend. Eine sehr schöne Versammlung, die zum gegenseitigen Verständnis beiträgt. Danke an die Organisatoren wie Rudi Jansen und besonders Inge Kaulard.

Waschbär-Alarm in Hammer



Fotos Patricia Govers-Tesch.

23.09.2013, 23.00 Uhr: Waschbär-Alarm in Hammer

Patricia traute ihren Augen nicht: Vor der Küchentür aussen klaute ein Waschbär das Katzenfutter. Kurz darauf war auch ich dort und der Waschbär fraß noch in aller Ruhe das frische Katzenfutter aus dem Glasteller. Er ließ sich weder durch eine starke Taschenlampe, noch durch den Fotoblitz stören. Im Gegenteil: Als ich mit der Hand an die Innenscheibe ging, kletterte er außen an die selbe Höhe. Ob er nur schmusen oder mit seinen scharfen Zähnen gleich zubeißen wollte...??
- Waschbären kommen ursprünglich aus Nord-Amerika. Seit ca. 1950 gibt es sie auch wild in Deutschland. Wikipedia: Waschbären sind nachtaktive Raubtiere und leben bevorzugt in gewässerreichen Laub- und Mischwäldern. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit leben sie zunehmend auch in Bergwäldern, Salzwiesen und urbanen Gebieten. Mit einer Körperlänge zwischen 41 und 71 Zentimeter und einem Gewicht zwischen 3,6 und 9,0 Kilogramm ist der Waschbär der größte Vertreter der Familie der Kleinbären. Allesfresser.
Vor ca. 1 Woche bereits erzählte uns unser Nachbar Wolfgang Overath , dass seine Frau Magret innerhalb ihres Hauses im Vorraum, wo das Katzenfutter steht, einen Waschbären gesehen hat. Er muss durch die Katzenklappe eingestiegen sein.
- Was Waschbären alles machen, kann man auf einer Reihe von Videos in Youtube sehen: Einfach dazwischen marschieren, während Katzen aus ihren Fressnäpfen speisen, einen Vorteppich klauen....
- Die lebensgefährliche Tollwut ist bei Waschbären kaum bekannt. Aufgrund der Tatsache, dass wir hier in einem Tollwutgebiet leben ist vielleicht Vorsicht angesagt. Laut Förster, Herrn Wunderlich, wurden erste Waschbär-Spuren in der Eifel vereinzelt vor 15 Jahren "gefährted". In Hammer ist diese Waschbär-Meldung die erste an den Förster. Meldungen von Füchsen sind häufiger.
- Das Hammer ein Teil der Tierwildnis ist, können wir so bestätigen: Seit 2003 haben wir viele Blindschleichen auf unserem Grundstück gesehen. Auch Füchse. In 2010 (Foto) hatten wir Besuch von Mufflons auf dem Grundstück. In 2013 haben wir einem rot-weißen Kater (inzwischen gechipt), der wild in der Nachbarschaft lebt, geholfen, mit Aussenfutter durch den harten Winter zu kommen. Dabei entdeckten wir dann auch an dem Futternapf abends einen großen Marder. Im Frühling einen polternden Igel beim Fressnapf.
Bei den Vögeln sind ständige Gäste: Dompfäffe, Haubenmeisen, verschiedene Meisen, Buchfinke, Grünlinge, Bachstelzen, Kleiber, Elster, Buntspechte und die Waldpolizisten Eichelhäher In der Rur sind kaum noch Fische zu sehen, aber Wildenten und Fischreiher.


2013.10.07 Chemische Untersuchung der "Hammer-Schlacke": Es handelt sich nicht um Schlacke, sondern um einen Erzklumpen.



Ein erstaunliches Ergebnis erbrachte die chemische Untersuchung durch Ingenieur Leisten und Sachberabeiter. J.Gerards.
Auftraggeber: IEHK. Auftragsnummer: Probennummer 7484. Datum: 17.09.13

Si
%
Ti
%
Al
%
Fe
%
Mn
%
Mg
%
Na
%
K
%
P
%
Ba
%
  Metalle in der Probe von Hammer
%
30,2 0,364 6,94 62,2 0,66 1,92 0,66 3,33 0,84 0,11    



September 2013

Wahlergebnisse in Hammer der Bundestagswahl 2013 22.09.2013
Vorweg: In Hammer gab es am 31.12.2012  148 Einwohner mit Erstwohnsitz. 39 Einwohner mit Zweitwohnsitz. Zusammen 187. Alle bekannten Einwohnerzahlen von Hammer.
In allen 17 Ortschaften von Simmerath gab es am 31.12.2012  15.015 Einwohner. 1352 Einwohner mit Zweitwohnsitz. Zusammen 16.367 Einwohner.

Wahlergebnisse Hammer 1602. Entnommen am 24.09.2013, 14.23 Uhr von http://wahlen.regioit.de/AC/BW13/05334028/index.htm
Gemeinde Simmerath. Bundestagswahl 22.09.2013. Zusammenstellung der Ergebnisse nach Wahlbezirken - Erststimmen -

Wahlbezirk Wahlbe-
rechtigte
Wähler gültig Brandt
CDU
Loosz
SPD
Müller
FDP
Herlitzius
GRÜNE
Jungblut
DIE LINKE
Mauritz
REP
Sonstige
abs. % abs. % abs. % abs. % abs. % abs. % abs. % abs. % abs. %
101 Lammersdorf (südöstlicher Teil) 804 489 60,82 % 483 98,77 % 240 49,69 % 144 29,81 % 11 2,28 % 35 7,25 % 35 7,25 % 2 0,41 % 16 3,31 %
201 Lammersdorf (nördlicher Teil) 617 378 61,26 % 367 97,09 % 190 51,77 % 111 30,25 % 6 1,63 % 33 8,99 % 15 4,09 % 1 0,27 % 11 2,99 %
301 Lammersdorf (südwestlicher Teil) 432 257 59,49 % 250 97,28 % 138 55,20 % 68 27,20 % 6 2,40 % 21 8,40 % 11 4,40 % 0 0,00 % 6 2,40 %
302 Paustenbach 262 167 63,74 % 164 98,20 % 77 46,95 % 47 28,66 % 5 3,05 % 13 7,93 % 11 6,71 % 1 0,61 % 10 6,10 %
401 Kesternich (Oberdorf) 569 352 61,86 % 349 99,15 % 236 67,62 % 81 23,21 % 5 1,43 % 10 2,87 % 8 2,29 % 2 0,57 % 7 2,01 %
501 Kesternich (Unterdorf) 600 318 53,00 % 311 97,80 % 202 64,95 % 63 20,26 % 6 1,93 % 15 4,82 % 8 2,57 % 1 0,32 % 16 5,15 %
601 Steckenborn 1.062 673 63,37 % 659 97,92 % 401 60,85 % 159 24,13 % 12 1,82 % 48 7,28 % 24 3,64 % 1 0,15 % 14 2,13 %
701 Strauch 896 551 61,50 % 544 98,73 % 330 60,66 % 133 24,45 % 21 3,86 % 29 5,33 % 17 3,13 % 1 0,18 % 13 2,39 %
801 Simmerath (südlicher Teil) 542 265 48,89 % 262 98,87 % 125 47,71 % 89 33,97 % 8 3,05 % 20 7,63 % 15 5,73 % 0 0,00 % 5 1,91 %
802 Huppenbroich 326 194 59,51 % 188 96,91 % 106 56,38 % 52 27,66 % 7 3,72 % 8 4,26 % 5 2,66 % 0 0,00 % 10 5,32 %
901 Simmerath (nördlicher Teil mit Witzerath) 941 416 44,21 % 409 98,32 % 236 57,70 % 102 24,94 % 19 4,65 % 17 4,16 % 15 3,67 % 0 0,00 % 20 4,89 %
1001 Simmerath (nordwestl. Teil mit Bickerath) 899 517 57,51 % 506 97,87 % 291 57,51 % 141 27,87 % 9 1,78 % 25 4,94 % 27 5,34 % 0 0,00 % 13 2,57 %
1101 Rollesbroich 812 497 61,21 % 485 97,59 % 248 51,13 % 144 29,69 % 20 4,12 % 32 6,60 % 16 3,30 % 5 1,03 % 20 4,13 %
1201 Rurberg 778 415 53,34 % 408 98,31 % 198 48,53 % 128 31,37 % 12 2,94 % 22 5,39 % 27 6,62 % 3 0,74 % 18 4,42 %
1301 Woffelsbach 432 232 53,70 % 223 96,12 % 113 50,67 % 71 31,84 % 7 3,14 % 11 4,93 % 7 3,14 % 2 0,90 % 12 5,38 %
1401 Einruhr 465 317 68,17 % 313 98,74 % 220 70,29 % 53 16,93 % 11 3,51 % 9 2,88 % 10 3,19 % 2 0,64 % 8 2,56 %
1402 Erkensruhr, Hirschrott 158 85 53,80 % 84 98,82 % 53 63,10 % 15 17,86 % 1 1,19 % 6 7,14 % 6 7,14 % 0 0,00 % 3 3,57 %
1501 Eicherscheid 1.003 627 62,51 % 616 98,25 % 383 62,18 % 143 23,21 % 17 2,76 % 23 3,73 % 30 4,87 % 3 0,49 % 17 2,76 %
1601 Dedenborn 317 178 56,15 % 177 99,44 % 115 64,97 % 33 18,64 % 2 1,13 % 5 2,82 % 11 6,21 % 1 0,56 % 10 5,64 %
1602 Hammer 120 66 55,00 % 66 100,00 % 42 63,64 % 9 13,64 % 2 3,03 % 1 1,52 % 9 13,64 % 2 3,03 % 1 1,52 %
9001 Briefwahlbezirk I 0 807 789 97,77 % 428 54,25 % 197 24,97 % 35 4,44 % 63 7,98 % 35 4,44 % 7 0,89 % 24 3,04 %
9002 Briefwahlbezirk II 0 786 773 98,35 % 435 56,27 % 197 25,49 % 32 4,14 % 55 7,12 % 39 5,05 % 0 0,00 % 15 1,94 %
9003 Briefwahlbezirk III 0 810 792 97,78 % 435 54,92 % 206 26,01 % 22 2,78 % 63 7,95 % 31 3,91 % 2 0,25 % 33 4,16 %
Gemeinde Simmerath 12.035 9.397 78,08 % 9.218 98,10 % 5.242 56,87 % 2.386 25,88 % 276 2,99 % 564 6,12 % 412 4,47 % 36 0,39 % 302 3,28 %
1 bis 24 von 24 Einträgen

Zusammenstellung der Ergebnisse nach Wahlbezirken - Zweitstimmen

Wahlbezirk Wahlbe-
rechtigte
Wähler gültig CDU SPD FDP GRÜNE DIE LINKE REP Sonstige
abs. % abs. % abs. % abs. % abs. % abs. % abs. % abs. % abs. %
101 Lammersdorf (südöstlicher Teil) 804 489 60,82 % 485 99,18 % 209 43,09 % 134 27,63 % 30 6,19 % 32 6,60 % 34 7,01 % 0 0,00 % 46 9,49 %
201 Lammersdorf (nördlicher Teil) 617 378 61,26 % 375 99,21 % 170 45,33 % 94 25,07 % 20 5,33 % 32 8,53 % 21 5,60 % 2 0,53 % 36 9,59 %
301 Lammersdorf (südwestlicher Teil) 432 257 59,49 % 252 98,05 % 118 46,83 % 63 25,00 % 19 7,54 % 19 7,54 % 6 2,38 % 0 0,00 % 27 10,71 %
302 Paustenbach 262 167 63,74 % 163 97,60 % 71 43,56 % 44 26,99 % 4 2,45 % 17 10,43 % 11 6,75 % 1 0,61 % 15 9,20 %
401 Kesternich (Oberdorf) 569 352 61,86 % 350 99,43 % 219 62,57 % 75 21,43 % 17 4,86 % 14 4,00 % 14 4,00 % 0 0,00 % 11 3,16 %
501 Kesternich (Unterdorf) 600 318 53,00 % 315 99,06 % 182 57,78 % 62 19,68 % 19 6,03 % 15 4,76 % 11 3,49 % 0 0,00 % 26 8,26 %
601 Steckenborn 1.062 673 63,37 % 659 97,92 % 362 54,93 % 149 22,61 % 28 4,25 % 51 7,74 % 33 5,01 % 1 0,15 % 35 5,30 %
701 Strauch 896 551 61,50 % 547 99,27 % 289 52,83 % 127 23,22 % 27 4,94 % 33 6,03 % 23 4,20 % 2 0,37 % 46 8,39 %
801 Simmerath (südlicher Teil) 542 265 48,89 % 263 99,25 % 117 44,49 % 74 28,14 % 11 4,18 % 20 7,60 % 16 6,08 % 1 0,38 % 24 9,12 %
802 Huppenbroich 326 194 59,51 % 188 96,91 % 88 46,81 % 47 25,00 % 15 7,98 % 11 5,85 % 11 5,85 % 0 0,00 % 16 8,50 %
901 Simmerath (nördlicher Teil mit Witzerath) 941 416 44,21 % 412 99,04 % 221 53,64 % 94 22,82 % 26 6,31 % 18 4,37 % 23 5,58 % 1 0,24 % 29 7,05 %
1001 Simmerath (nordwestl. Teil mit Bickerath) 899 517 57,51 % 511 98,84 % 259 50,68 % 136 26,61 % 20 3,91 % 21 4,11 % 25 4,89 % 0 0,00 % 50 9,81 %
1101 Rollesbroich 812 497 61,21 % 488 98,19 % 230 47,13 % 132 27,05 % 34 6,97 % 35 7,17 % 18 3,69 % 7 1,43 % 32 6,55 %
1201 Rurberg 778 415 53,34 % 409 98,55 % 175 42,79 % 134 32,76 % 23 5,62 % 24 5,87 % 28 6,85 % 2 0,49 % 23 5,62 %
1301 Woffelsbach 432 232 53,70 % 226 97,41 % 105 46,46 % 64 28,32 % 16 7,08 % 9 3,98 % 6 2,65 % 2 0,88 % 24 10,61 %
1401 Einruhr 465 317 68,17 % 315 99,37 % 198 62,86 % 64 20,32 % 18 5,71 % 5 1,59 % 12 3,81 % 2 0,63 % 16 5,07 %
1402 Erkensruhr, Hirschrott 158 85 53,80 % 84 98,82 % 43 51,19 % 22 26,19 % 6 7,14 % 2 2,38 % 6 7,14 % 0 0,00 % 5 5,95 %
1501 Eicherscheid 1.003 627 62,51 % 619 98,72 % 355 57,35 % 141 22,78 % 28 4,52 % 29 4,68 % 33 5,33 % 0 0,00 % 33 5,32 %
1601 Dedenborn 317 178 56,15 % 177 99,44 % 106 59,89 % 30 16,95 % 10 5,65 % 3 1,69 % 14 7,91 % 0 0,00 % 14 7,90 %
1602 Hammer 120 66 55,00 % 65 98,48 % 39 60,00 % 8 12,31 % 2 3,08 % 3 4,62 % 8 12,31 % 0 0,00 % 5 7,69 %
9001 Briefwahlbezirk I 0 807 802 99,38 % 407 50,75 % 181 22,57 % 55 6,86 % 53 6,61 % 41 5,11 % 6 0,75 % 59 7,34 %
9002 Briefwahlbezirk II 0 786 777 98,85 % 400 51,48 % 187 24,07 % 59 7,59 % 58 7,46 % 32 4,12 % 1 0,13 % 40 5,16 %
9003 Briefwahlbezirk III 0 810 798 98,52 % 399 50,00 % 201 25,19 % 53 6,64 % 59 7,39 % 36 4,51 % 0 0,00 % 50 6,29 %
Gemeinde Simmerath 12.035 9.397 78,08 % 9.280 98,75 % 4.762 51,31 % 2.263 24,39 % 540 5,82 % 563 6,07 % 462 4,98 % 28 0,30 % 662 7,12 %
1 bis 24 von 24 Einträgen



Oktober 2013

Sonntag, 13.10.2013, um 16,00 Uhr. "Biker Ranch" in Simmerath-Strauch:

Dia-Show "Motorrad-Weltreise" von Joachim von Loeben
  www.joachim-vonloeben.de

Eintritt € 10,00. Darin ist ein no-Alkohol-Freigetränk. Und 1 €uro für die "Stiftung für Helfer": www.stiftung-fuer-helfer.de

Bernd Tesch wird Joachim von Loeben kurz vorstellen.

Joachim von Loeben hat genug vom eintönigen und als weitgehend sinnfrei erlebten Arbeitsalltag in Deutschland. Er gibt seine Zulassung als Rechtsanwalt ab und will sich seinen langgehegten Traum erfüllen - eine Motorrad Weltreise über fünf Kontinente und 60 Länder. Was sich viele Menschen wünschen mögen, wird für ihn während der kommenden zwei Jahre Realität. Von Loeben lässt den Zuschauer mitreisen, mitfühlen und an den zahlreichen Abenteuern und Begegnungen teilhaben, die seine Reise bietet. Probleme, Entscheidungen und neue Lebenssituationen entstehen. Perspektiven und Einstellungen ändern sich. Joachim von Loeben erzählt, wie er einer Schlägerei mit einem aufgebrachten Hotelbesitzer in der Türkei mit heiler Haut entkommt. Wie fühlt man sich bei einer zehntägigen Schweigemeditation in Indien? Und wie bei der Arbeit in einem Sterbehospiz in Kalkutta? Bei einem ayurvedischen Massagekurs in Goa lernt er seine spätere Frau Marisa kennen, aus dem Motorradabenteuer wird eine Love Story inklusive Hochzeitsreise, die das junge Paar über die Traumstraße Panamericana führt. Beim Karneval in Rio müssen sich die beiden trennen. Er tritt allein für drei Monate die Heimreise durch Afrika an. Kurz vor Schluss kommt es zu einem schweren Unfall - mit einem Kamel.
Es sind jedoch nicht nur die zahlreichen, oft skurrilen Erlebnisse und Begegnungen, die Joachim von Loebens Reise einzigartig machen. Gemäß dem Motto: "Reise und tue Gutes"' hilft er bei 15 karitativen Projekten in Afrika, Asien und Lateinamerika. So unterstützt er Menschen in einem Armenviertel in Kalkutta, hilft beim Aufbau einer Schule und spielt Weihnachtsmann für arme Kinder in Indien und Peru. Zur Finanzierung seiner Vorhaben fährt das "rollende Kino" mit. Auf seiner Reise gibt von Loeben 30 Vorträge vor begeisterten Zuhörern; die Erlöse der Veranstaltungen lässt er einem eigens dazu gegründeten Hilfsfonds zugute kommen. Mehr als 17.000 Euro kommen so zusammen.
Zum Schluss werden eine größere Anzahl verschiedener Titel von Motorrad-REISE-Büchern zum Kauf angeboten: www.tukutuku.de .



November 2013


Hammer. Rurtal. Schönes Herbstwetter mit gold-gelb-grün-nassen Blättern. Blick aus unserer Küche ins Tal.


Neu: Geschichte und Beschreibung der Häuser nach den alten Hausnummern Haus 01 bis Haus 34


20.01.2012 + 26.02.2013 noch immer: Nachfolger für Hammer-Website gesucht
Nachdem Bernd T. nun einige Jahre die website von Hammer aufgebaut hat und viele, viele Monate daran kostenfrei gearbeitet hat und diese auch im Netz bezahlt hat, würde ich mich freuen, wenn sich ein qualifizierter NachfolgerIn meldet.
Die Hauptarbeit der Erforschung der Hammer-Geschichte mit seinen alten 34 Häusern bis 1972 und deren Menschen ist eigentlich beendet. Auch wenn sich das in Einzelheiten immer wieder ändert. Der Hammer-IT-Spezialist Holger E. schätzt den Umfang der Hammer-Website von Text und Fotos auf 750-1000 Seiten. Das ist also ein Hammer-Online-Buch. Mir ist kein Ort / Stadt in Deutschland bekannt, dessen Geschichte von der Entstehung des Universums bis heute im Internet so genau dokumentiert ist wie Hammer.
Die Besucherzahlen der website sind ungebremst, neue begeisterte Zuschriften mit Details und Suchanfragen kommen immer noch. Kaum aber neue Infos und vor allen Dingen keine historische Fotos von Hammer und Nachbarorten mehr.

Die Hauptarbeit des NachfolgerIn würde nur darin bestehen, diese Seite Hammer-NEWS zu bearbeiten.
Der Hauptgrund für die Nachfolgesuche ist, mehr Zeit für mein beruflich-persönliches Interesse zu finden, die historische Eroberung aller Kontinente mit dem Motorrad zu erforschen und aufzuschreiben. Die weltweit meisten Zusammenfassungen von Motorrad-Reisen 1885-2012 findest du bisher schon unten meiner beruflichen website: www.berndtesch.de > siehe Moto-Tours > Kontinent auswählen. Dort ist wieder eines meiner Spezialgebiete: ca. 250 Motorrad-Komplett-Weltumrundungen. Unter meiner anderen website www.tukutuku.de (das Wort bedeutet Motorrad in der Sprache Lingala) findest du der Welt größte Sammlung von ca. 1300 Motorrad-REISE-Büchern von denen ich in Hammer ca. 950 besitze.
DAS nur zum Verständnis für meine Begründung, einen NachfolgerIn für die Hammer-Website zu suchen.


"Jubiläen" in Hammer und Umgebung in 2013:

1463.11.30
Vor 550 Jahren in 1463 wurde Hammer erstmalig erwähnt.
In einer Urkunde wird dem Pächter des Hammerwerkes im Rurtal 1463 erlaubt, das Wasser von der Rur zum Betrieb des Hammerwerkes gegen Bezahlung abzuzweigen.
1463.11.30 : Erstmalige Erwähnung des Gebäudes. Heinrich von Bailen, Forstmeister zu Montjoie, belehnt im Auftrage des Junkers Tönis von Pallandt, Herrn zu Rulandt, zur Zeit Pfandherr von Montjoie, den Meister „Hermann Hammerschmiedt aus Eupen“, Meister Heinrichs Sohn, erblich damit, in dem „Waldgeleide beeneden Montjoie uff der Rohre entgegen Eicherscheid, das Wasser daheselbst zu ihrem Hammer und Handwerksluiden durch ein Wehr absperren zu dürfen.“ Für die Absperrung musste der Pächter Hermann (Hermes) Hammerschmiedt 3 Goldgulden jährlich bezahlen.
Vermutlich hat dieser Hermann, genannt „Hermes", Hammerschmiedt dem Ort auch den Namen „Hermeshammer“ gegeben. Das Gebäude (oder nur Teile davon ?) ist in 2004 erhalten, jetzt: Am Hammerwerk 23.


1463 - 1645
Es gibt keine bekannten Quellen über Hammer außer zur Hammer-Mühle.

Vor 300 Jahren in 1713
Endgültige, rechtskräftige Abtrennung der Pfarre Eicherscheid mit Hammer von der Mutterkirche in Konzen.

Vor 250 Jahren in 1763 Erste Erwähnung von Hammer auf einer Karte.
Karte von 1763. Das Land gehörte damals vermutlich einem Jülicher Fürsten. Karte gesehen auf einer Ausstellung bei KUK. Urquelle unbekannt. - B.T. In Hammer gab es in 1763 bestimmt 80-100 Häuser. In Widdau (Wiedau) immer viel weniger. Die Anzahl der roten Kästchen kann also keine quantitative Aussage über die Menge der Häuser sein.

Vor 250 Jahren in 1763 Die Offermanns bekommen die erste offizielle Erlaubnis, die Grünenthal-Tuchfabrik zu bauen.
B.T. hat dazu die ausführlichste Dokumentation zusamman gestellt: www.hammer-eifel.de/Widdau/Widdau-Gruenental.html

Vor 210 Jahren in 1803
Die französische Besatzungsmacht verkauft / versteigert die fürstlichen Güter aus Jülich. 1803 erwerben Quirin Breuer und Sohn Gerard Breuer die Belgenbacher und Hammer Mühle in Aachen bei "brennenden Lichtern".

Vor 200 Jahren in 1813 Mit der Völkerschlacht in Leipzig im Oktober endet die Herrschaft der Franzosen in Deutschland durch den Sieg der Preussen.

Vor 150 Jahren bis 1873 bauten die Hammer-Bewohner ihre Kapelle selber fertig.
1862 / 63: Kirchenbau (auch Rektoratskirche genannt). Sie wurde dem heiligen Apostel Bartholomäus in Hammer geweiht.
Mit Genehmigung der Regierung zu Aachen bauten die Bewohner aus eigenen Mitteln 1862 / 63 eine Kapelle (Auszug aus dem Handbuch des Bistums Aachen, 1994).Der Kapellenverein erwarb das Grundstück von Paul Dederichs aus Hammer.

1863: Schulamts Aspirant Valentin Schröder war in der Schule zu Hammer thätig. Ostern 1870 trat er ins Lehrer Seminar zu Konzen ein.

Vor 150 Jahren, bis 1873 diente die ursprüngliche Kapelle von 1650 in Hammer 40 Jahre lang als Schule.
1831 - 1873
: Die ursprüngliche Kapelle von 1650 (s. dort) diente 1981-1873 als Schule. Das Haus wurde nach seinem Dienst als Feuerwehrgerätehaus / Spritzenhaus ca. 1965 abgerissen.

Vor 60 Jahren in 1953
"Hotel Waldblick" in Hammer wird gebaut.


Vor 40 Jahren in 1973
Errichtung der Rurholzbrücke „Bartholomäussteg“ von der Strasse „Am Hammerwerk“ zur Südseite und Anlegung des Trimmpfades.


Skat in Dedenborn. Von Links: Reiner Steffen, ?, Hans-Herman-Josef Jansen. Foto AVZ 10.03.1993

Vor 20 Jahren am 10.03.1993
  Skater aus Hammer nicht zu bezwingen
In Dedenborn wurde durch die Dedenborner Schützenbruderschaft zum dritten mal der Skat-Dorfmeister ermittelt. Gewinner wurde Herbert Schütt aus Hammer


Vor 10 Jahren am 06.05.2003
Patricia Govers-Tesch und Bernd Tesch sind angemeldet als "Hammer"-Bewohner.

Vor 5 Jahren am 01.03.2008 Sturm Emma fegt über Deutschland / EIFEL / Hammer. 16 Fichten-Bäume fallen in Grünentalstrasse 31in 20 Minuten um ca. 06.30 Uhr morgens.

Vor 270 Jahren in 1662 wurden "Joan. Wittig Rotig (Roeder) und Matthis (Matteis) Offermann" in Hammer geboren


Geschichte Hammer 2013 - Ende

Herrliche EIFEL-Grüsse aus unserem "Paradies Rurtal" in Hammer von Bernd T.

"Hammer im Loch, wir finden Dich doch". Ein Spruch des alten Dorfpfarrers von Hammer, Herrn Anton Moritz aus Simmerath.