28.04.2016 Letzte Bearbeitung durch B.T., 7.1.2021 (UCR)
Geschichte der Häuser und Menschen in Hammer nach Strassen: Die Strasse "Am Hammerwerk"
  
  
  Geplant 
    und gewünscht ist hier eine historische Aufbereitung der Geschichte der Hammer-Häuser, 
    der Haus-Erbauer und der Menschen, die darin gewohnt haben / wohnen. B.T. würde sich 
    sehr über Informationen zur Verwirklichung  freuen. Bitte bei 
  Bernd 
    Tesch melden, 
      wer irgendwelche Details insbesondere zu historischen Häusern / Menschen 
      in Hammer hat.
  
   Am 
  Hammerwerk (früher Gaß, Mühlenstrasse, Rurstrasse, cite la ruelle, Dorfstrasse, Hüttenkath (um 1800) oder Hüttenheage (um 1800) an der Wassermühle
  
  Die heutige Strasse "Am 
    Hammerwerk" heisst so ab 1972. Sie ist bereits auf der ersten Karte von Hammer in 1821 in 
    ihrem groben Verlauf wie heute eingezeichnet. Sie hiess damals vermutlich "Dorfstrasse". 
    Es tauchen aber auch Namen auf wie "Mühlenstrasse", "Gaß" und in der französichen Zeit "cite la ruelle = Rurstrasse".
  
  Seit wann es Hausnummern in Hammer überhaupt gibt,  ist B.T. unbekannt. Vermutlich nach 1800  waren die Häuser  einfach durchnummeriert; unhabhängig von der Strassenseite. Die "Dorfstrasse" wurde nach der kommunalen Neugliederung 1972 zum "Am Hammerwerk". Die neuen Haus-Nummern ab 1972 beginnen an der Seite Kirche und enden vor der  Wendeplatte mit Nr. 38. Früher waren zumindest gesichert von 1906 bis 1946 die Hausnummern Haus 01 bis Haus 32, wobei die Nr. 01 bei dem heutigen Weg "An der Streng" begann und bei den letzten Häusern um das "Hammerwerk" endete. 
  Bis in den 1950ern endete die Dorfstrasse am "Haus Hammerwerk". Man kann noch 2005 erkennen, dass sich  hier die Strasse zwecks wenden von Fahrzeugen erweiterte. Der Platz vor dem Hammerwerk heißt noch heute im Volksmund "Op de Hütt" oder "Hüttenley". Früher kreuzte der Mühlbach hier schon ab 1463 die Dorfstrasse. Weiter führte wohl ein Feldweg  geradeaus  bis zur heutigen Wendeplatte.  Hier gab es eine noch 
    heute erkennbare Furt durch die "Ruhr", die die Bauern mit ihren Pferdewagen benutzten.
  
  Diese Seite wird nicht aktualisiert. Bitte stattdessen hier aktuell klicken
  
  Am 
  Hammerwerk 01
  Am Hammerwerk 02
  Am 
  Hammerwerk 03
  Am Hammerwerk 04
  Am 
  Hammerwerk 05
  Am Hammerwerk 06
  Am 
  Hammerwerk 07
  Am Hammerwerk 08
  Am 
  Hammerwerk 09
  Am Hammerwerk 10
  Am 
  Hammerwerk 11
  Am Hammerwerk 12
  Am 
  Hammerwerk 13
  Am Hammerwerk 14
  Am 
  Hammerwerk 15
  Am Hammerwerk 16
  Am 
  Hammerwerk 17
  Am Hammerwerk 18
  Am 
        Hammerwerk 19
  Am Hammerwerk 20
Am 
          Hammerwerk 21
  Am Hammerwerk 22
  Am 
  Hammerwerk 23
  Am Hammerwerk 24
Am 
          Hammerwerk 25
Am Hammerwerk 26
  Am Hammerwerk 27
  Am Hammerwerk 28
Am 
          Hammerwerk 29
Am Hammerwerk 30
Am Hammerwerk 31
Am 
            Hammerwerk 32
Am Hammerwerk 33
  Am 
  Hammerwerk 34
  Am Hammerwerk 35
Am 
            Hammerwerk 36
Am Hammerwerk 37
Am 
          Hammerwerk 38
  
  Detailseite der website: http://www.hammer-eifel.de 
              von berndtesch (ad) mail.com 
  
  Organisation:
  2004 Beginn der Seite. 
  01.06.2007 Klärung der Strassen-Bezeichnungen in Hammer über Jahre.